Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Wir beraten Sie gerne!

Unter dem Leitmotiv unseres Trägers in.betrieb „Vielfalt ist unsere Stärke – Viele zu stärken ist unser Ziel“ beschäftigen wir uns seit Gründung unserer Kita im Jahr 2015 speziell mit der Inklusion von Kindern mit Behinderungen. Wir verstehen Inklusion als Prozess, bei dem wir die Kinder mit und ohne Behinderungen in den Mittelpunkt stellen. Das gelingt, weil wir als Team Individualität für alle zulassen und offen sind für verschiedenste Herausforderungen, uns Konflikten sowie Kritik stellen und dabei stets gemeinsam nach Lösungen und Strategien suchen.

Darüber hinaus können wir als Unternehmensbereich der in.betrieb auf vielfältige Kontakte und Austausche auch mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zurückgreifen. Hier bieten wir Möglichkeiten, Inklusion über die Kita hinaus wachsen zu lassen und ein kindgerechtes authentisches „Aufeinander zugehen“ von Groß und Klein zu ermöglichen.

Unsere Aufgabe als Konsultationskita ist es, anderen Kindertageseinrichtungen, Trägern, Eltern, Fachschulen und weiteren Interessierten unsere Arbeit in unserem spezifischen pädagogischen Schwerpunkt, der inklusiven Arbeit mit Kindern mit Behinderungen, nahe zu bringen und Anregungen für die konkrete Umsetzung dieses Schwerpunktes im Sinne des Lernens von der Praxis zu geben.


Inklusive Arbeit, die von Empathie geprägt ist, bedeutet, die Gefühle, Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten zu verstehen und anzuerkennen. Es geht darum, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre individuellen Herausforderungen, Schwächen und Stärken zu berücksichtigen. Die Behinderungen und andere Unterschiede werden offen angesprochen. So schaffen wir nicht nur langfristig Akzeptanz untereinander, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein des Kindes.

Teiloffenes Konzept

Bezugseinheiten bieten die notwendigen Strukturen. Dadurch besteht ein Umgang mit festen Bezugspersonen und es gibt wiederkehrende Angebote. Das teiloffene Konzept ermöglicht Kindern mit Behinderungen an alters- und interessenspezifischen Angeboten teilzunehmen. Unsere Projekte sind an den körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Kinder ausgerichtet. Wir ermutigen die Kinder, ihre eigene Kraft zu nutzen, um Entwicklungsprozesse voranzubringen und anzuregen.

Elternarbeit

In der Elternarbeit unterstützen wir Familien mit Kindern mit Behinderungen und sind zugewandt bei Sorgen und Problemen, die sich aus der jeweiligen Situation der Familie ergeben. Auch Eltern mit geistigen Behinderungen oder Lernbehinderungen werden von uns, unter anderem bedingt durch die Nähe zur Werkstatt, im Alltag begleitet und unterstützt.

Partizipation


In den Bezugseinheiten oder auch gruppenübergreifend wird partizipativ gearbeitet, sodass alle Kinder an der Gestaltung des Kita-Alltags mitwirken. Dabei werden alle Formen der Meinungsäußerung berücksichtigt. Neben der Unterstützten Kommunikation, z.B. mit Piktogrammen und Talkern, wird auch Gebärdensprache eingesetzt. Dabei nutzen wir auch unsere Tablets mit kommunikationsunterstützenden Anwendungen. Tablets sowie Zubehör nutzen wir darüber hinaus zur allgemeinen medialen Bildung und Befähigung der Kinder.

 

Fachnachmittage (Ausschreibung)

Praxisberichte erfahrener Fachkräfte und der Austausch untereinander erleichtern den Transfer eines Schwerpunktthemas in den Berufsalltag. Schwerpunktthemen können z.B. sein:

  • spezifische Behinderungsbilder und ihre Ausprägungen
  • verschiedenste Mittel der basalen Stimulation
  • Digitalisierung zur Unterstützung der Integration
  • Begleitung der Eltern, die besonderen Fähigkeiten ihres Kindes wahrzunehmen

Seminare (auf Anfrage)

Gemeinsam bearbeiten wir mit Seminarteilnehmenden ein Thema, das ihnen wichtig ist, wie z.B.:

  • Einbinden der Kinder mit Behinderungen in das Vorschulprogramm
  • partizipative Prozesse
  • die Verbindung von analogen und digitalen Materialien im Rahmen der Integration von Kindern mit Behinderungen

Hierbei können die Seminarteilnehmenden auch gerne Fallbeispiele aus der Praxis mitbringen.

Hospitationen

Hospitationen sind nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Unterrichtsbesuche und/ oder Vorträge in der kooperierenden Fachschule

Als Ergänzung zu den theoretischen, schulischen Formaten der Wissensvermittlung, geben wir einen Einblick in die praktische Arbeit einer integrativen Kita mithilfe von Praxisberichten – gerne auch themenspezifisch – mit Übungen sowie Video-Beispielen.

Telefonische oder Online-Beratung

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung brauchen und wir schlagen Ihnen je nach Thema das passende Beratungsmedium vor. Eine telefonische Beratung ist bei verwaltungsspezifischen Themen, wie der Antragsstellung im Rahmen der Aufnahme von Kindern mit Behinderungen, möglich. Für Fallgespräche oder Beratungsleistungen z.B. hinsichtlich konkreter Elterngespräche schlagen wir Termine nach Absprache vor Ort vor.

 

Handlungsorientiert

  • Geschirr und Besteck zur eigenständigen Nahrungsaufnahme
  • Spielgeräte, Lichtprojektoren, Projektoren-Zelt, Massagestäbe u.v.m.
  • Hilfen zum Greifen, Schneiden

Kommunikationsorientiert

  • Metacom-Piktogramme, Talker u.v.m.
  • Tablets mit unterstützenden Apps
  • Gebärdenbooklets (digitale Bücher für Alltagsgebärden)