Pilotprojekt in den Rheinlingen vorgestellt

Heute haben wir in der Kita Rheinlinge das Pilotprojekt „Praktiker*in in Kita – Unterstützung und Inklusion“ vorgestellt. Die Teilnehmenden der Veranstaltung kamen aus dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, der Stadt Mainz und der Parität. Auch Pressevertreter*innen waren zahlreich dabei.Wir haben ihnen den Arbeitsplatz von Emely Busse gezeigt. Frau Busse arbeitet seit Anfang des Jahres als vollwertiges Teammitglied in der Schnecken-Gruppe der Rheinlinge und unterstützt das Team im pädagogischen Alltag. Zuvor war sie im Berufsbildungsbereich (BBB) der in.betrieb in Nieder-Olm und hat den Lehrgang „Praktiker*in in sozialen Einrichtungen“ absolviert und sich ganz offiziell auf die Stelle beworben.

Bei dem Termin haben wir das für Rheinland-Pfalz neue und bisher einmalige Konzept vorgestellt, dass Menschen mit Behinderungen im Rahmen des Budgets für Arbeit als Fachkräfteunterstützung für Kindertageseinrichtungen eingesetzt und verstärkt Aufgaben im pädagogischen Alltag übernehmen. Neu ist dies, da Emely Busse nicht, wie andere Lehrgangsabsolvent*innen, vor allem in der Hauswirtschaft tätig ist.

Gemeinsam wurde anschließend mit den Gästen diskutiert und es wurden Ansatzpunkte erläutert, wie unser Konzept auf das Land Rheinland-Pfalz übertragen werden kann, um dadurch eine spürbare Unterstützung und Entlastung für Kitas und Fachkräfte zu schaffen. Wir sehen hier viel Potenzial auch für unsere Werkstattbeschäftigten und BBBler*innen.

Ein großes Dankeschön nochmals an das Kita-Team, die Kita-Küche und vor allem an Emely Busse, die diesen aufregenden Termin großartig gemeistert hat. In kurzer Zeit konzentriert und locker verschiedene Interviews zu geben und für Foto- und Fernsehaufnahmen zur Verfügung stehen, das war wirklich professionell!

Danke, liebe Emely!

Zurück